Die Bedeutung von Bindung – Fundament für Lernen und Entwicklung
Willkommen zu unserem Fachtag!
Es freut uns sehr, Sie heute hier begrüßen zu dürfen. Ob Sie als Lehrkraft, Sozialarbeiter:in oder anderweitig pädagogisch tätig sind – Sie alle leisten täglich einen unschätzbaren Beitrag zur Förderung und Begleitung von Kindern und Jugendlichen. Ihre Arbeit verlangt nicht nur fachliche Kompetenz, sondern auch ein hohes Maß an Empathie und Beziehungsfähigkeit. Heute möchten wir Sie in diesem wichtigen Feld unterstützen und inspirieren.
Kinder entwickeln ihre Bindungsmuster in den ersten Lebensjahren. Sicher gebundene Kinder können auf die Unterstützung ihrer Bezugspersonen vertrauen, während Kinder mit unsicheren Bindungserfahrungen oft durch auffälliges Verhalten auf sich aufmerksam machen. Diese Verhaltensweisen stellen uns in Schule und Sozialarbeit vor Herausforderungen, sind aber auch eine Chance, positiv einzuwirken.
Eine vertrauensvolle Beziehung – sei es zur Lehrkraft, Schulsozialarbeiter:in oder Betreuer:in – kann Kindern helfen, trotz schwieriger Startbedingungen zu wachsen und ihr Potenzial zu entfalten.
Unser Ziel heute ist es, Ihnen Ansätze und praktische Werkzeuge an die Hand zu geben, wie Bindung gefördert werden kann, um den Alltag mit bindungsgestörten Kindern besser zu gestalten.
Wir wünschen Ihnen einen inspirierenden und erkenntnisreichen Tag!